Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher
Verantwortlich i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Lucanus Roboter, Leichtbau und Software GmbH
Bruno Walter-Strasse 3
12247 Berlin

E-Mail: automail@lucanus.com
Telefon: 030 428 50 296

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

a) Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den nutzen Ihres Endgeräts automatisch Daten erhoben. Dies sind: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Browsertyp und Betriebssystem, Referrer (von welcher Seite Sie gekommen sind). Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Betrieb, Sicherheit der Website).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind bzw. keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

b) Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail, Nachrichtentext) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. zur Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Beantwortung von Anfragen). Die von Ihnen eingegebenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind bzw. keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe
  • Die Weitergabe ist zur Durchführung unserer Dienste erforderlich

5. Speicherdauer
Die gespeicherten Daten werden gelöscht oder anonymisiert, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“) zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungs­pflichten bestehen
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit)
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichts­behörde zu beschweren

7. Widerspruchsrecht
Sofern wir Daten aufgrund berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen. Wir werden dann prüfen, ob wir Ihre Daten weiterhin verarbeiten dürfen.

8. Cookies und Tracking-Technologien
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt. Einige haben eine kurze Lebensdauer (z. B. Session-Cookies), andere verbleiben länger auf Ihrem Endgerät. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bei technisch notwendigen Cookies. Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

9. Kontaktformular
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erfolgt die Eingabe Ihrer Daten freiwillig. Pflichtangaben werden deutlich gekennzeichnet. Vor Abschicken des Formulars müssen Sie durch Anklicken eines Kontrollkästchens in die Verarbeitung Ihrer Daten einwilligen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.

10. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Betriebs das verbreitete SSL-/TLS-Verfahren (z. B. https) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungs­stufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Außerdem halten wir organisatorische, technische sowie physische Sicherheits­maßnahmen ein, um Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umgesetzt werden. Für Ihren nächsten Besuch gilt die neue Datenschutzerklärung.

Stand: November 2025